Zum Inhalt springen
Logo Mag. Karin Seiwald
  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT
Logo Mag. Karin Seiwald

News

Neue Dreiecksgeschäftsregelungen ab 1.1.2023

Neue Dreiecksgeschäftsregelungen ab 1.1.2023

17. Oktober 2022

2023 werden die umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäftsregeln erweitert. Sie sind dann auch innerhalb eines Reihengeschäfts mit mehr als drei Unternehmern anwendbar.

Weiterlesen Neue Dreiecksgeschäftsregelungen ab 1.1.2023Weiter

Umsatzsteuer bei Menüpreisen

Umsatzsteuer bei Menüpreisen

17. Oktober 2022

Werden in der Gastronomie – etwa im Rahmen von Mittagsmenüs – Getränke und Speisen zu einem pauschalen Gesamtpreis angeboten, müssen die Leistungen auf die verschiedenen Steuersätze aufgeteilt werden.

Weiterlesen Umsatzsteuer bei MenüpreisenWeiter

Erhöhung der Zinssätze beim Finanzamt

Erhöhung der Zinssätze beim Finanzamt

17. Oktober 2022

Aufgrund des kürzlich durch Beschluss des EZB-Rates um 0,75 Prozentpunkte erhöhten Leitzinssatzes hat die Finanz die Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen erhöht.

Weiterlesen Erhöhung der Zinssätze beim FinanzamtWeiter

Teuerungsprämie oder Gewinnbeteiligung?

Teuerungsprämie oder Gewinnbeteiligung?

17. Oktober 2022

Unternehmer können aktiven Arbeitnehmern eine Gewinnbeteiligung von bis zu € 3.000 ausbezahlen. Es besteht auch die Möglichkeit, ihnen eine abgabenfreie Teuerungsprämie von bis zu € 3.000 zuzuwenden. Allerdings dürfen die beiden Begünstigungen insgesamt den Betrag von € 3.000 pro Jahr nicht übersteigen.

Weiterlesen Teuerungsprämie oder Gewinnbeteiligung?Weiter

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG)

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG)

21. September 2022

Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz regelt die Registrierungs-, Melde- und Sorgfaltspflichten von Plattformbetreibern und den automatischen Informationsaustausch von an das Finanzamt Österreich gemeldeten Informationen mit den teilnehmender Staaten.

Weiterlesen Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG)Weiter

Wohnzweck oder Beherbergung?

Wohnzweck oder Beherbergung?

21. September 2022

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied, dass bei einer Wohnung, die bloß für wenige Wochen oder gar Tage überlassen wird, nicht von einem Aufenthalt auf Dauer die Rede sein kann. Darin unterscheidet sich der Begriff „Wohnzweck“ von jenem der „Beherbergung“.

Weiterlesen Wohnzweck oder Beherbergung?Weiter

Energiegemeinschaften nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

Energiegemeinschaften nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

21. September 2022

Aufgrund des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) besteht auch für Unternehmer die Möglichkeit, sich durch die Errichtung von Energiegemeinschaften über Grundstücksgrenzen hinweg mit anderen Teilnehmern zusammenzuschließen, um Energie gemeinsam zu nutzen.

Weiterlesen Energiegemeinschaften nach dem Erneuerbaren-Ausbau-GesetzWeiter

Anspruchszinsen ab 1.10.2022

Anspruchszinsen ab 1.10.2022

21. September 2022

Für noch nicht veranlagte Einkommen- und Körperschaftsteuern 2021, die nach dem 30.9.2022 bescheidmäßig festgesetzt werden, gilt wieder die Anspruchsverzinsung.

Weiterlesen Anspruchszinsen ab 1.10.2022Weiter

Das Superädifikat aus steuerlicher Sicht

Das Superädifikat aus steuerlicher Sicht

21. September 2022

Ein Superädifikat ist ein Bauwerk, das auf fremden Grund in der Absicht aufgeführt ist, dass es nicht stets darauf bleiben soll. Im Unterschied zum Baurecht erfolgt der ursprüngliche Eigentumserwerb am Gebäude durch die Bauführung selbst, somit ohne Urkundenhinterlegung und ohne Eintragung im Grundbuch.

Weiterlesen Das Superädifikat aus steuerlicher SichtWeiter

Energiekostenzuschuss zur Absicherung von besonders betroffenen Unternehmen

Energiekostenzuschuss zur Absicherung von besonders betroffenen Unternehmen

21. September 2022

Das neu beschlossene Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) regelt die Förderung von Mehraufwendungen von energieintensiven Unternehmen aufgrund des außergewöhnlich starken Anstiegs der Energiepreise.

Weiterlesen Energiekostenzuschuss zur Absicherung von besonders betroffenen UnternehmenWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 21 22 23 24 25 … 78 Nächste SeiteWeiter

© 2025 Mag. Karin Seiwald
 SteuerberatungsgesmbH - Impressum | Datenschutz

  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT