Zum Inhalt springen
Logo Mag. Karin Seiwald
  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT
Logo Mag. Karin Seiwald

News

Steuerliche Behandlung von Wohnrechtsablösen

Steuerliche Behandlung von Wohnrechtsablösen

25. Januar 2019

Da Einkünfte aus privaten Grundstücksveräußerungen im Gegensatz zu sonstigen Einkünften einem besonderen Steuersatz von 30% unterliegen, ist diese Unterscheidung bei der steuerlichen Behandlung von Wohnrechtsablösen von besonderer Bedeutung.

Weiterlesen Steuerliche Behandlung von WohnrechtsablösenWeiter

Pauschalierungsmöglichkeiten beim Gesellschafter-Geschäftsführer

Pauschalierungsmöglichkeiten beim Gesellschafter-Geschäftsführer

20. Dezember 2018

Wer seine Betriebsausgaben pauschal ermittelt, kann nicht nur Steuern, sondern auch viel Arbeit und Zeit sparen. Auch wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer (Beteiligung an der Kapitalgesellschaft größer als 25%) können eine Betriebsausgaben- oder/und eine Vorsteuer-Pauschalierung nutzen.

Weiterlesen Pauschalierungsmöglichkeiten beim Gesellschafter-GeschäftsführerWeiter

Spendensammelvereine: Klarstellungen durch das Jahressteuergesetz 2018

Spendensammelvereine: Klarstellungen durch das Jahressteuergesetz 2018

20. Dezember 2018

Seit 2016 können auch Spendensammelvereine unter gewissen Voraussetzungen als abgabenrechtlich begünstigt gelten. Mit dem Jahressteuergesetz 2018 wurden dazu gesetzliche Klarstellungen getroffen.

Weiterlesen Spendensammelvereine: Klarstellungen durch das Jahressteuergesetz 2018Weiter

Sozialversicherung: Ab 1.1.2019 monatliche Beitragsgrundlagenmeldung

Sozialversicherung: Ab 1.1.2019 monatliche Beitragsgrundlagenmeldung

20. Dezember 2018

Ab 1.1.2019 ist pro versicherter Person eine monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) zu übermitteln. Diese monatliche Beitragsgrundlagenmeldung ersetzt die monatliche Beitragsnachweisung sowie den Beitragsgrundlagennachweis und komplettiert auch die Anmeldung von Dienstnehmern.

Weiterlesen Sozialversicherung: Ab 1.1.2019 monatliche BeitragsgrundlagenmeldungWeiter

Betriebsübertragungen: Rechtssicherheit bei Trennung von Grund & Boden und Gebäude

Betriebsübertragungen: Rechtssicherheit bei Trennung von Grund & Boden und Gebäude

20. Dezember 2018

2018 wurde eine gesetzliche Grundlage geschaffen, aus umgründungssteuerlicher Sicht eine Trennung von Grund und Boden und dem betrieblich genutzten Gebäude zu ermöglichen.

Weiterlesen Betriebsübertragungen: Rechtssicherheit bei Trennung von Grund & Boden und GebäudeWeiter

Müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden?

Müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden?

20. Dezember 2018

Für viele Händler sind Gutscheine ein gutes Geschäft. Aber zu welchem Zeitpunkt müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden? Schon bei der Ausgabe des Gutscheines oder erst bei der Einlösung?

Weiterlesen Müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden?Weiter

Essenszuschüsse für Arbeitnehmer

Essenszuschüsse für Arbeitnehmer

20. Dezember 2018

In einem aktuellen Judikat hat der Verwaltungsgerichtshof festgelegt, dass Zuschüsse für Mahlzeiten nicht in bar erfolgen dürfen.

Weiterlesen Essenszuschüsse für ArbeitnehmerWeiter

Herstellerbefreiung für Gebäude im Rahmen eines Scheidungsvergleiches

Herstellerbefreiung für Gebäude im Rahmen eines Scheidungsvergleiches

20. Dezember 2018

Einkünfte aus der Veräußerung selbst hergestellter Gebäude sind von der Besteuerung befreit, wenn diese in den vorangegangenen zehn Jahren nicht zur Erzielung von Einkünften gedient haben. Im Falle einer Scheidung ist diese Befreiung unter Umständen nur anteilig möglich.

Weiterlesen Herstellerbefreiung für Gebäude im Rahmen eines ScheidungsvergleichesWeiter

EuGH eliminiert Sicherheitsleistung und Zahlungsstopp

EuGH eliminiert Sicherheitsleistung und Zahlungsstopp

20. Dezember 2018

Die Regelungen zum Erlag einer Sicherheitsleistung und zum Zahlungsstopp sind nicht mehr anwendbar. Es bleibt abzuwarten, ob der Gesetzgeber neue Bestimmungen zur Bekämpfung des Sozialbetrugs erlassen wird.

Weiterlesen EuGH eliminiert Sicherheitsleistung und ZahlungsstoppWeiter

Anzahlungen im Tourismus

Anzahlungen im Tourismus

29. November 2018

Hinsichtlich geleisteter Anzahlungen kann sich durch die Senkung der Umsatzsteuer auf Nächtigungen von 13 auf 10% aktueller Handlungsbedarf im Tourismusbetrieb ergeben.

Weiterlesen Anzahlungen im TourismusWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 58 59 60 61 62 … 78 Nächste SeiteWeiter

© 2025 Mag. Karin Seiwald
 SteuerberatungsgesmbH - Impressum | Datenschutz

  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT