Zum Inhalt springen
Logo Mag. Karin Seiwald
  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT
Logo Mag. Karin Seiwald

News

Neue Berechnung der Kammerumlage 1: Klarstellung zu betrieblichen PKWs

Neue Berechnung der Kammerumlage 1: Klarstellung zu betrieblichen PKWs

21. Februar 2019

Durch die Novellierung des Wirtschaftskammergesetzes kam es zu einer Neuregelung der Kammerumlage 1 (KU 1). Seit 1.1.2019 ist die Umsatzsteuer auf Investitionen in das ertragssteuerliche Anlagevermögen von der Bemessungsgrundlage der Kammerumlage 1 (KU 1) in Abzug zu bringen.

Weiterlesen Neue Berechnung der Kammerumlage 1: Klarstellung zu betrieblichen PKWsWeiter

Arbeitgeber verzichtet auf Rückzahlung eines Darlehens

Arbeitgeber verzichtet auf Rückzahlung eines Darlehens

21. Februar 2019

Der Verzicht auf die Rückzahlung eines Darlehens, das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer abgeschlossen wurde, ist nicht steuerpflichtig, wenn der Verzicht aus privaten Motiven erfolgt.

Weiterlesen Arbeitgeber verzichtet auf Rückzahlung eines DarlehensWeiter

Essen auf Rädern kann steuerlich absetzbar sein

Essen auf Rädern kann steuerlich absetzbar sein

21. Februar 2019

Der Verwaltungsgerichtshof hob ein Erkenntnis des Bundesfinanzgerichtes auf, weil sich dieses bei den angefallenen Kosten für Essen auf Rädern nicht mit dem Verhältnis der behinderungsbedingt entstandenen Verpflegungskosten auseinandergesetzt hatte.

Weiterlesen Essen auf Rädern kann steuerlich absetzbar seinWeiter

Nicht jeder Formalmangel berechtigt zur Schätzung

Nicht jeder Formalmangel berechtigt zur Schätzung

21. Februar 2019

Das Bundesfinanzgericht entschied kürzlich in einem Erkenntnis darüber, ob allfällige Mängel bei den anzuerkennenden Betriebsausgaben auch Zuschätzungen bei den Betriebseinnahmen rechtfertigt.

Weiterlesen Nicht jeder Formalmangel berechtigt zur SchätzungWeiter

Haftung des Geschäftsführers für nicht bezahlte Abgaben der GmbH

Haftung des Geschäftsführers für nicht bezahlte Abgaben der GmbH

21. Februar 2019

Geschäftsführer einer GmbH haben im Rahmen ihrer Tätigkeit zahlreiche Rechts- und Haftungsfragen zu beachten. Aufgrund abgabenrechtlicher Vorschriften besteht das Risiko, dass der Geschäftsführer für Abgaben der GmbH persönlich haftet.

Weiterlesen Haftung des Geschäftsführers für nicht bezahlte Abgaben der GmbHWeiter

Ertragsteuerliche Aspekte beim Crowdfunding

Ertragsteuerliche Aspekte beim Crowdfunding

21. Februar 2019

Crowdfunding hat als Alternative zu traditionellen Finanzierungsarten in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Unter Crowdfunding versteht man das Sammeln von Kapital, wobei die Abwicklung in der Regel über Internetplattformen erfolgt.

Weiterlesen Ertragsteuerliche Aspekte beim CrowdfundingWeiter

Steuerliche Folgen eines harten Brexits

Steuerliche Folgen eines harten Brexits

21. Februar 2019

Vom Finanzministerium wurde ein Informationsschreiben über die möglichen Szenarien für den EU-Austritt Großbritanniens nach Ablehnung des Austrittsabkommens veröffentlicht.

Weiterlesen Steuerliche Folgen eines harten BrexitsWeiter

Vorsteuerabzuges trotz Formmangels in der Rechnung

Vorsteuerabzuges trotz Formmangels in der Rechnung

25. Januar 2019

Wesentlich für den Vorsteuerabzug ist, dass sämtliche materiellen Voraussetzungen erfüllt werden. Formelle Mängel der Rechnung sind zumeist unbeachtlich.

Weiterlesen Vorsteuerabzuges trotz Formmangels in der RechnungWeiter

Umsatzsteuer: Behandlung von Gutscheinen

Umsatzsteuer: Behandlung von Gutscheinen

25. Januar 2019

Seit 1.1.2019 ist für die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen zu prüfen, ob ein so genannter „Einzweck-Gutschein“ oder ein „Mehrzweck-Gutschein“ vorliegt. Es ist also nicht mehr zwischen Wertgutscheinen und sonstigen Gutscheinen für bereits konkretisierte Leistungen zu unterscheiden.

Weiterlesen Umsatzsteuer: Behandlung von GutscheinenWeiter

Besteuerung von Sonderzahlungen

Besteuerung von Sonderzahlungen

25. Januar 2019

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat indirekt ein Optimierungsmodell bestätigt, das es erlaubt, ein Siebentel einer Prämie am Ende des Jahres als sonstigen Bezug begünstigt besteuern zu lassen.

Weiterlesen Besteuerung von SonderzahlungenWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 55 56 57 58 59 … 76 Nächste SeiteWeiter

© 2025 Mag. Karin Seiwald
 SteuerberatungsgesmbH - Impressum | Datenschutz

  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT