Zum Inhalt springen
Logo Mag. Karin Seiwald
  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT
Logo Mag. Karin Seiwald

News

Hauptwohnsitzbefreiung bei Veräußerung von Eigenheimen

Hauptwohnsitzbefreiung bei Veräußerung von Eigenheimen

10. Juli 2019

Hat jemand mehrere Wohnsitze, ist der Hauptwohnsitz jener, zu dem die engeren persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen bestehen. Der melderechtlichen Hauptwohnsitz-Meldung kommt in diesem Zusammenhang bloß Indizwirkung zu.

Weiterlesen Hauptwohnsitzbefreiung bei Veräußerung von EigenheimenWeiter

Selbstanzeige bei Meldeverstößen nach dem WiEReG

Selbstanzeige bei Meldeverstößen nach dem WiEReG

24. Juni 2019

Alle meldepflichtigen Rechtsträger müssen ihre wirtschaftlichen Eigentümer über das Unternehmensserviceportal des Bundes (USP) im Register der wirtschaftlichen Eigentümer melden. Bei Verstößen gegen diese Meldepflicht kann es zu Strafen kommen, die jedoch bei rechtzeitiger Selbstanzeige verhindert werden können.

Weiterlesen Selbstanzeige bei Meldeverstößen nach dem WiEReGWeiter

Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen nunmehr möglich

Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen nunmehr möglich

24. Juni 2019

Die Anstellung von Ärzten in Ordinationen oder Gruppenpraxen war gesetzlich zunächst nicht vorgesehen war. Aufgrund einer Änderung des Ärztegesetzes ist nun aber die Anstellung von Ärzten unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Weiterlesen Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen nunmehr möglichWeiter

Neue Meldeverpflichtung bei Steuerrückerstattung durch Ausländer

Neue Meldeverpflichtung bei Steuerrückerstattung durch Ausländer

24. Juni 2019

Mit 1.1.2019 wurde das Verfahrens zur Rückerstattung österreichischer Lohn-, Kapitalertrag- und sonstiger Abzugsteuern geändert. Ausländische Vergütungsempfänger haben nun vor Stellung eines Rückerstattungsantrags eine elektronische Voranmeldung durchzuführen.

Weiterlesen Neue Meldeverpflichtung bei Steuerrückerstattung durch AusländerWeiter

Reisekosten bei Fortbildungen

Reisekosten bei Fortbildungen

24. Juni 2019

Wenn eine Reise nicht nahezu ausschließlich beruflich veranlasst ist, sind die Kosten dafür nicht steuerlich abziehbar. Das gilt aber nicht für die am Reiseort angefallenen Kurskosten.

Weiterlesen Reisekosten bei FortbildungenWeiter

Steuerliche Begünstigung für Vereine bewahren

Steuerliche Begünstigung für Vereine bewahren

24. Juni 2019

Wenn der Verlust der steuerlichen Begünstigungen für den gesamten Verein droht, kann eine Einbringung des begünstigungsschädlichen Geschäftsbetriebes in eine körperschaftsteuerpflichtige Tochter-GmbH helfen.

Weiterlesen Steuerliche Begünstigung für Vereine bewahrenWeiter

Spendenabzug im betrieblichen und privaten Bereich

Spendenabzug im betrieblichen und privaten Bereich

24. Juni 2019

Spenden an bestimmte Einrichtungen sind betraglich begrenzt als Betriebsausgaben (wenn aus dem Betriebsvermögen geleistet) oder als Sonderausgaben (wenn aus dem Privatvermögen geleistet) abzugsfähig.

Weiterlesen Spendenabzug im betrieblichen und privaten BereichWeiter

Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten bis 30.09.2019

Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten bis 30.09.2019

24. Juni 2019

Ein Antrag auf Vorsteuererstattung in einem anderen EU-Mitgliedstaat ist möglich, sobald österreichische Unternehmer im Ausland Lieferungen oder sonstige Leistungen beziehen und in den ausgestellten Rechnungen ausländische Vorsteuer ausgewiesen ist.

Weiterlesen Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten bis 30.09.2019Weiter

Vermietung von Liegenschaften an den Gesellschafter einer GmbH

Vermietung von Liegenschaften an den Gesellschafter einer GmbH

24. Juni 2019

Die Kriterien zur Beurteilung des Vorliegens einer verdeckten Gewinnausschüttung wurden von der Finanzverwaltung infolge der jüngsten Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH) überarbeitet.

Weiterlesen Vermietung von Liegenschaften an den Gesellschafter einer GmbHWeiter

Neuerungen bei der GmbH-Gründung

Neuerungen bei der GmbH-Gründung

22. Mai 2019

Die Gründung einer GmbH ist ein mehrstufiger und zeitaufwändiger Akt. Seit dem 1.1.2019 besteht für den Unternehmer im Rahmen des Gründungsprozesses insoweit eine Erleichterung, als es nicht mehr zwingend notwendig ist, dass die Gründer bzw. Gesellschafter persönlich vor dem Notar erscheinen.

Weiterlesen Neuerungen bei der GmbH-GründungWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 54 55 56 57 58 … 79 Nächste SeiteWeiter

© 2025 Mag. Karin Seiwald
 SteuerberatungsgesmbH - Impressum | Datenschutz

  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT