Zum Inhalt springen
Logo Mag. Karin Seiwald
  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT
Logo Mag. Karin Seiwald

News

Überrechnung von Vorsteuer-Guthaben – Liquiditätsvorteile nutzen!

Überrechnung von Vorsteuer-Guthaben – Liquiditätsvorteile nutzen!

22. Dezember 2019

Mit einem Leistungserbringer kann vereinbart werden, dass lediglich der Nettobetrag direkt beglichen wird, der Umsatzsteuerbetrag hingegen durch Überrechnung des Vorsteuerguthabens auf das Steuerkonto des Leistungserbringers bezahlt wird.

Weiterlesen Überrechnung von Vorsteuer-Guthaben – Liquiditätsvorteile nutzen!Weiter

Abverkauf von Immobilien nach baulichen Umgestaltungsmaßnahmen

Abverkauf von Immobilien nach baulichen Umgestaltungsmaßnahmen

22. Dezember 2019

Beim Verkauf von Grundstücken ist aus steuerlicher Sicht relevant, ob „private Grundstücksveräußerungen“ vorliegen, auf die die 30%ige Immo-ESt anzuwenden ist, oder ob gewerbliche Einkünfte erzielt werden, die mit dem bis zu 55%igen Einkommensteuertarif zu besteuern sind.

Weiterlesen Abverkauf von Immobilien nach baulichen UmgestaltungsmaßnahmenWeiter

Anpassung der Sachbezugswerteverordnung bei Firmen-PKW

Anpassung der Sachbezugswerteverordnung bei Firmen-PKW

22. Dezember 2019

Bei der Sachbezugswerteverordnung für die Privatnutzung von Firmen wurden die CO2-Emissionsgrenzwerte angepasst und die Berechnung des Sachbezuges bei Vorführkraftwagen neu geregelt.

Weiterlesen Anpassung der Sachbezugswerteverordnung bei Firmen-PKWWeiter

Forderungsverzicht einer GmbH in der Krise

Forderungsverzicht einer GmbH in der Krise

22. November 2019

In Zeiten der Krise sind viele Unternehmen gezwungen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre finanzielle und bilanzmäßige Situation zu verbessern. Hat der Gesellschafter seiner GmbH etwa ein Darlehen zur Verfügung gestellt, so besteht für ihn die Möglichkeit, auf seine Forderung zugunsten der Gesellschaft zu verzichten, um so die Eigenkapitalsituation der GmbH zu verbessern.

Weiterlesen Forderungsverzicht einer GmbH in der KriseWeiter

Eingeschränkte Strafmöglichkeit bei Lohn- und Sozialdumping

Eingeschränkte Strafmöglichkeit bei Lohn- und Sozialdumping

22. November 2019

Im Falle der Nichtbereithaltung bzw. ‑stellung von Lohnunterlagen darf nur mehr eine einzige Geldstrafe bis zum gesetzlich vorgesehenen Höchstmaß verhängt werden, auch wenn es um die Lohnunterlagen mehrerer Arbeitnehmer geht.

Weiterlesen Eingeschränkte Strafmöglichkeit bei Lohn- und SozialdumpingWeiter

Ärzte-KFZ: Privat oder betrieblich?

Ärzte-KFZ: Privat oder betrieblich?

22. November 2019

Wie Gewinne aus der Veräußerung sowie laufende Aufwendungen von Fahrzeugen von selbständigen Ärzten ertragsteuerlich zu berücksichtigen sind, hängt maßgeblich davon ab, ob das KFZ dem Betriebs- oder dem Privatvermögen zuzurechnen ist.

Weiterlesen Ärzte-KFZ: Privat oder betrieblich?Weiter

Änderung der Grundstückswerteverordnung betreffend Baurecht

Änderung der Grundstückswerteverordnung betreffend Baurecht

22. November 2019

Im Oktober 2019 ist eine Novellierung der Grundstückswerteverordnung in Kraft getreten, die eine einfache Methode zur Ermittlung des Grundstückswertes von Baurechten sowie von mit Baurechten belasteten Liegenschaften vorsieht.

Weiterlesen Änderung der Grundstückswerteverordnung betreffend BaurechtWeiter

Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020

Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020

22. November 2019

Im September 2019 wurden im Nationalrat das Abgabenänderungsgesetz 2020, das Steuerreformgesetz 2020 sowie das Finanz-Organisationsreformgesetz beschlossen.

Weiterlesen Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020Weiter

Punsch- und Glühweinstände von gemeinnützigen Vereinen

Punsch- und Glühweinstände von gemeinnützigen Vereinen

22. November 2019

Für gemeinnützige Vereine bestehen zahlreiche steuerliche Begünstigungen. Betreiben gemeinnützige Vereine einen Punsch- und Glühweinstand, sind in diesem Zusammenhang bestimmte Besonderheiten zu beachten.

Weiterlesen Punsch- und Glühweinstände von gemeinnützigen VereinenWeiter

Notarzttätigkeit als Liebhaberei?

Notarzttätigkeit als Liebhaberei?

22. November 2019

Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte kürzlich zu beurteilen, ob die Tätigkeit als Notarzt eines bereits in Pension befindlichen Arztes Liebhaberei darstellt.

Weiterlesen Notarzttätigkeit als Liebhaberei?Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 49 50 51 52 53 … 78 Nächste SeiteWeiter

© 2025 Mag. Karin Seiwald
 SteuerberatungsgesmbH - Impressum | Datenschutz

  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
  • STEUERNEWS
  • KONTAKT